Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Webinar: Ozeanbasiertes CDR mit CDRmare

Samuel Eberenz und Kristina Koch, Stiftung Risiko-Dialog

Bildquelle: Rita Erven

Die Aufzeichnung des CDR Swiss Webinars mit CDRmare vom 7. Februar 2023 ist ab sofort online verfügbar. Schau gerne rein, wenn du mehr über ozeanbasiertes CDR und die genaueren Tätigkeiten von CDRmare erfahren möchtest:

Der Fokus dieses Webinars lag auf den Methoden des marinen Carbon Dioxide Removal (CDR), darunter Kohlenstoffspeicherung in der ozeanischen Kruste sowie in geologischen Formationen der deutschen Nordsee. Das Webinar wurde von Samuel Eberenz, Projektleiter Energie und Klima der Stiftung Risiko-Dialog, moderiert. Es hat uns sehr gefreut, unsere beiden Gastreferenten Prof.  Dr.  Gregor  Rehder und Prof. Dr. Achim Kopf von CDRmare begrüssen zu dürfen, die uns die unterschiedlichen Tätigkeiten des Forschungskonsortiums CDRmare vorstellten.

Das Pariser Klimaabkommen von 2015 sowie der IPCC Special Report haben klar aufgezeigt, dass für die Abschwächung der Folgen des menschenverursachten Klimawandels und der Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens die Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre, zusätzlich zur starken Verringerung von CO2-Emissionen, wesentlich ist. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen der Forschungsmission CDRmare untersucht, ob und in welchem Umfang der Ozean eine bedeutende Rolle bei der Entfernung und Speicherung von CO2 aus der Atmosphäre spielen kann.

Wir bedanken uns herzlich bei Prof.  Dr.  Gregor  Rehder, Prof. Dr. Achim Kopf und Sandra Ketelhake von CDRmare für das spannende Webinar sowie beim Publikum für die Teilnahme und die interessanten Inputs!


Erfahre hier mehr über über das nächste CDR Swiss Webinar vom 16. März 2023 um 17 Uhr zum «Deep-Dive USA» mit Fokus auf US policy und maritimes CDR mit Frances Wang (ClimateWorks Foundation) und Dr. Sifang Chen (Carbon180). Wir freuen uns auf euch!

Blog

Close menu

Abonniere unseren Newsletter