Kontakt Nicolas Solenthaler und Nicole Blasko, Stiftung Risiko-Dialog Am Dienstag, den 11. Juni 2024, hielten wir ein spannendes CDR Swiss Webinar mit einem politischen Vergleich zwischen der EU und den USA sowie einem Input zur deutschen CDR-Politiklandschaft. Anschliessend diskutierten wir in Breakout-Gruppen unter anderem die Auswirkungen auf die Schweiz. Wir waren sehr erfreut, dass Alexis […]

Contact us Nicolas Solenthaler und Samuel Eberenz, Stiftung Risiko-Dialog Als grösste CDR-Plattform der Schweiz, bestehend aus 60+ Mitgliedsorganisationen aus verschiedenen Sektoren, entschied sich die Swiss Carbon Removal Platform auf die Vernehmlassung der Klimaschutzverordnung (KlV) zu antworten. In einem kollaborativen Prozess mit engagierten Mitgliedern aus Beratung, Industrie, Forschung und Zivilgesellschaft wurden zu CDR-bezogenen Themen Standpunkte und […]

Kontakt Samuel Eberenz, Stiftung Risiko-Dialog Die gesetzliche Regulierung von Negativemissionstechnologien (NET) in der Schweiz ist zur Zeit aktiv im Gange und nur wenige Aspekte sind bereits abschliessend geregelt. In diesem Beitrag informieren wir über den aktuellen Stand der Regulierung in der Schweiz und die anstehenden Entwicklungen in den nächsten Jahren.  Vorab eine Auflistung der wichtigsten […]

Kontakt Samuel Eberenz, Stiftung Risiko-Dialog Die Bundesämter für Umwelt und Energie haben gemeinsam eine Roadmap für den Ausbau von CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) und Negativemissionstechnologien (NET) verfasst, um den Pfad für die Schweiz hin zu Netto-Null Treibausgasemissionen bis 2050 zu konkretisieren. Die Roadmap wurde am 18. Mai 2022 vom Bundesrat gutgeheissen. Hier fassen wir die wichtigsten Aussagen aus […]