Scaling Up Carbon Dioxide Removal.

Sustainably. Together.

Wir bringen Stakeholder zusammen, informieren den öffentlichen Diskurs und initiieren gemeinsam Innovationen.

Die Swiss Carbon Removal Platform wurde 2021 als Initiative der Stiftung Risiko-Dialog gegründet und

wird von ihren Mitgliedern über Jahresbeiträge & Partnerschaften finanziert.

Aktuelles

Q&A CDR

Informieren Sie sich über das letzte CDR Swiss Online Webinar vom 11. Juni 2024 zum Thema CDR Politiklandschaft in der EU vs. USA und Deutschland mit Alexis Dunand - Senior Policy Analyst bei Carbon Gap und Nicole H. - Policy Manager beim Deutschen Verband für negative Emissionen e.V. (DVNE) teil.

Die CDR Swiss Working Group „CDR Policy“ hat auf die Vernehmlassung zur Klimaschutzverordnung (KlV) geantwortet. In einem kooperativen Prozess wurden Standpunkte und Verbesserungsvorschläge zu CDR-Themen erarbeitet und eingereicht.


28. September 2023, Veröffentlichung CDR Swiss White Paper "CDR Policies for a Net Zero Switzerland and Beyond"

Jetzt Release-Webinar nachschauen und das Positionspapier herunterladen.

Was sind eigentlich CDR-Methoden? Welche werden in der Schweiz diskutiert und umgesetzt und welche Rollen können sie auf dem Weg zu Netto-Null-EMissionen spielen? Antworten auf diese Fragen bietet unsere Info-Broschüre "CO2 aus der Luft entfernen". Zur Kurzbroschüre.

Unser Q&A beantwortet 18 Fragen zu CDR (aktuell verfügbar auf Deutsch, Französisch und Italienisch). Zum Q&A.


Werde jetzt Mitglied

Die CDR Swiss-Mitgliedschaft gibt dir Zugang zu einem Netzwerk aus über 50 Institutionen, exklusiven Inhalten und CDR-Veranstaltungen.

Blog

Abonniere unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter